Wir fragen Sie bei
Um benutzerfreundlichere Technologien, Produkte und Services zu entwickeln, bedienen wir uns unter anderem folgender Methoden:
Eye Tracking StudienEye Tracking Studien funktionieren ähnlich wie Usability Tests, nur messen wir zusätzlich Ihre Blickbewegungen. Die Technologie, welche wir hierfür einsetzen, ist ungefährlich für Ihre Augen und verursacht keinerlei Schmerzen. Mittels Eye Tracking können wir beispielsweise erheben, welche Inhalte auf einer Website gesehen werden und – noch wichtiger – welche übersehen werden. |
![]() |
Wir arbeiten mit stationären Eye Tracking Geräten für den Einsatz im Haus und mit mobilen Eye Tracking Techniken, welche die Blickbewegung in Bewegung bzw. in realen Umgebungen messen – etwa beim Gang durch eine Einkaufsstraße. Manche dieser Geräte sind technisch so sensibel, dass sie bei bestimmten Veränderungen der Augen (zum Beispiel dem Tragen einer Brille bzw. Kontaktlinsen oder Augen Make Up) nicht immer funktionieren. Aus diesem Grund erheben wir mit Ihren persönlichen Daten eine Reihe von Informationen rund um Ihre Augen. Die genauen Voraussetzungen für die jeweilige Eye Tracking Studie klären wir in der Einladung mit Ihnen ab. |
![]() |
Tagebuch StudienManche Produkte und technische Neuentwicklungen erfordern eine längere, möglichst realitätsnahe Testphase. In solchen Fällen geben wir Ihnen das jeweilige Gerät mit nach Hause, damit Sie es in Ihrer alltäglichen Umgebung testen können. Mit Fotos, kurzen Texten und Erklärungen dokumentieren Sie diese Testphase in einer Art „Tagebuch“ für uns. Anschließend werten wir das von Ihnen gesammelte Material aus und besprechen Ihre Ergebnisse im Rahmen eines abschließenden Workshops gemeinsam. |
Sie sind an einer Teilnahme interessiert?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich.